Info Box für Schuhgeschäfte
Ober- & Futterleder
Art.Nr. 9201-1-1

Leder verstehen für Fachverkäufer

Wir bieten eine Info Box für Leder an. Lernen Sie verschiedene 
Lederarten kennen und informieren Sie Ihre Kunden richtig. 

Hier eine spezielle Lederzusammenstellung von hochwertigen, anilinen
Rindoberleder bis hin zu günstigsten Schweinespaltledern.

Folgende Leder beinhaltet die Info Box:

Oberleder:

1. Rindoberleder anilin "Paloma"
-->  wenig Farbe in der Oberfläche = anilin 
-->  Atmungsaktiv 
--> Chromgegerbte Oberleder für Schuhe
--> Stärke:  1,2-1,4mm
--> Typ Nappa - sehr weich und geschmeidig, aber trotzdem sehr Reißfest
 
2. Rindspaltleder
-->  viel Farbe an der Oberfläche
-->  kaum Atmungsaktiv
-->  Einsatz bei günstigen Schuhen - grösstenteils aus Asien 
 
3. Kalboberleder"Arena"
--> Klassisches Oberleder für Damen- & Herrenschuhe
--> glatter Narben
--> Gedeckter Finish für gute Outdoor Eigenschaften
--> Grösse der halben Haut ca. 1,60-1,80m²

4. Nubuks
--> Schuhoberleder aus Rindleder
--> Nubuks werden aus der obersten Schicht der Lederhaut gefertig und fein geschliffen. 
        Die Lederfaser ist kurz und fein - wenn man mit dem Finger drüber streicht, dann entsteht 
        ein leichter Schreibeffekt. 

5. Velourspalte "Lord"
--> Im Gegensatz zu den Nubuks werden Velourleder werden aus der mittleren Schicht der Lederhaut
        gefertig - diese werden mit einem groben Scheifpapier oberseitig geschliffen. kein Schreibeffekt.
        Man kennt die Leder auch als "Wildleder"



Futterleder:

6. Kalbfutterleder
--> Klassisches Kalbleder für Schuhinnenfutter
--> Auch bei den Kalbfutterledern verhält es sich wie bei den Oberleder. Je mehr
        Farbpigmente im Finish - um so weniger atmungsaktiv.
-->  Feine kleine Narbenstruktur

7. Schweinsfutterleder
--> Schweinsleder für Schuhinnenfutter
--> Günstiges Leder - meist aus Asien, da in Deutschland die Schwarte mitgegessen wird.
--> Gut zu erkennen sind Schweinsleder durch die kleinen Löcher an der Oberfläche - diese
        entstehen, weil Schweine Borsten besitzen - keine Haare.

8. Schweinespalte
--> Gefertigt aus der mittleren Schicht der Haut - Oberfläche kann gewachst, geschliffen (Velour)
        oder gebügelt werden (glattere Oberfläche).
--> Mit die günstigsten Leder überhaupt - kommen meist auch aus Asien
--> Günstige Futterleder für Schuhe und Fussbettungen



Vegetabile Futterleder: (chromfrei gegerbt)

9. vegetabile Kalbfutterleder
--> pflanzliche Gerbung (Mimosa Gerbstoff - Baumrinden / Sträucher)
--> "Öko" Leder, die ohne Schwermetalle wie Chrom oder Aluminium gegerbt sind
--> Schuhfutter für ökologische Schuhe - wird gerne auch bei guten Kinderschuhen eingesetzt
--> Die Leder sind nicht gefärbt worden - Farbe entsteht nur aus dem Gerbstoff

10. vegetabile Rindleder "Tara"
--> Orthopädieleder geeignet, da rein nur mit Tara Gerbstoff gegerbt wurde. Tara ist eine
        brasilianische Strauchfrucht
--> "Öko" Leder, die ohne Schwermetalle wie Chrom oder Aluminium gegerbt sind 
--> Die Leder sind nicht gefärbt worden - Farbe entsteht nur aus dem Gerbstoff




Prüf / Selbsttest: 

A.    Feuerprobe für Chromtest (grüne Asche = Chrom im Leder)
         - Einen ganz dünnen Streifen Leder abschneiden - so lange in die Flamme halten bis Asche entsteht. 
            Ausglühen lassen und die Asche auf ein weisses Papier legen + mit Finger drüberstreichen. 

B.    Feuerprobe für vegetabile Leder 
         - Gleiches Vorgehen wie bei A. nur die Asche wird ein eher schwarzer fester Klumpen. Nachdem 
            streichen  über das Papier bleibt nur ein schwarzer Streifen - kein grün = kein Chrom. 

C.    Tropfentests für anilin Leder (wird dunkel beim einziehen) - bei hydrophobierten oder zugerichteten
         Ledern bleibt der Tropfen stehen.

Die Infobox kostet:     119,00 € zzgl. MwSt. + 5,90 € Versand 
 - Dieser Preis gilt nur für Kursabsolventen - 

Die Infobox beinhaltet:        1x Musterfächer DIN A4   /   Übersicht Lederarten  /  Artikelbeschreibungen   
 

                                             Lederlehrgang buchen 

Wir bieten in unserem Hause auch spezielle Lederlehrgänge an. Diese dauert zwischen 2-6 Std je nach Kurs. 
Wenn Sie Interesse an eine Schulung haben - dann schicken Sie einfach eine Email.

Sichern Sie sich Ihren Termin für 2019.

Wir freuen uns auf Sie !

Ihr Colonia Team 
Schreiben Sie uns